

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Schwindel/Tinnitus/Migräne/Sehstörungen
Definition:
Als Schwindel
bezeichnet man keine eigene Krankheit, sondern das Symptom als solches, was im Zuge anderer Erkrankungen auftreten kann.
Der Begriff Tinnitus
bezeichnet das Empfinden von Ohrgeräuschen
ohne eine äußere Schallquelle.
Als Migräne
beschreibt man das vielseitige
Krankheitsbild eines periodisch wiederkehrenden anfallartigen Kopfschmerzes, der durch zusätzliche
Symptome begleitet werden kann.
Als Sehstörungen
werden Veränderungen in der optischen Wahrnehmung bezeichnet, die
vom normalen Sehspektrum abweichen.
Besonderheiten:
Alle vier Diagnosen können unzählige Ursachen haben, die nur
von einem Arzt in der
persönlichen Untersuchung eindeutig festgestellt und seinen Anweisungen nach behandelt
werden sollten!
Ursachen:
- oft ist der
genaue Auslöser der Symptome nicht
sicher zu ermitteln
- es verbreitet sich allerdings immer mehr die Ansicht, dass
der gesamte Bewegungsapparat und
insbesondere der Zustand der Halswirbelsäule
und die Haltung des Oberkörpers erheblichen Einfluss auf die vorgenannten Symptome haben können
- Verspannungen
und Blockaden der Hals- und
Nackenmuskulatur durch Fehlhaltung, Stress oder einseitige Belastung im Alltag
könnten in der Tiefe zu Reizungen und neurologischen
Anpassungen im Hirn führen
- deshalb sollten Betroffene in Erwägung ziehen, dass das Muskel-Skelett-System – vor allem die
Hals- und Brustwirbelsäule mit der umliegenden Muskulatur – eventuell die Beschwerden auslösen oder zumindest begünstigen kann
Therapie:
Sanfte Mobilisation
begleitet von Muskelaufbautraining der
stabilisierenden Wirbelsäulen- und
Schultermuskulatur kann helfen
- die Balance im Körper wiederherzustellen
- die betroffenen Strukturen zu entlasten
Da hinter chronisch Betroffenen häufig eine längere
Leidensgeschichte mit erfolglosen Behandlungen liegt ist es zumindest ein Versuch wert eine neue Herangehensweise auszuprobieren.
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?