

This is a template provided for your convenience. Do not forget to adjust it to your needs. Replace all red-colored text with your company's details.
Legende:
1. Zu
diesen AGB
2. Teilnahmevoraussetzungen und
wichtige Hinweise
3. Inhalte und Leistungen
4. Registrierung
und Vertragsschluss
5. Laufzeit und
Gebühren
6. Kündigung
7. Widerrufsrecht
8. Pflichten und
Richtlinien des Nutzers
9.
Nutzer-Account und Profil
10. Nutzungsumfang/Urheberrechte
11. Haftung
12. Änderung der
AGB
13. Anwendbares
Recht, Schlussbestimmungen
1. Zu diesen AGB
1.1.
Geltungsbereich
Die vorliegenden
Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für sämtliche
über das Onlineportal www.painless-fit.com angebotenen Leistungen und jegliche Zusammenarbeit zwischen dem
Vertragspartner/Verantwortlichen
Nicolas von Spies
Biedersteinerstraße 4
80802 München
(nachfolgend „Painless-Fit“, „Webseite“, „Anbieter“ oder „Betreiber“)
und den Nutzern (nachfolgend „Nutzer“), die die Webseite aufrufen, sich
kostenlos anmelden/registrieren oder eine rechtsverbindliche Bestellung des
Zugangs zum Online-Programm (nachfolgend „Online Programm“, „Kursprogramm“,
„Trainingsprogramm“, „Kurse“ o. Ä.) eingehen.
1.2. Neben den vorliegenden AGB gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung des Anbieters. AGB und Datenschutzerklärung können vom
Nutzer jederzeit über die Webseite des Anbieters abgerufen werden.
1.3. Der Betreiber bittet den Nutzer diese AGB und
Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Sollte der Nutzer mit diesen AGB oder
der Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, sollte der Nutzer diese
Webseite nicht nutzen. Ruft der Nutzer die Webseite weiterhin auf erkennt er
die vorliegenden AGB und die Datenschutzerklärung an.
1.4. AGB von Nutzern oder von diesen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Nutzers haben keine Geltung.
1.5. Wir weisen zudem darauf hin, dass, sofern Online-Dienste
ersichtlich durch Kooperationspartner erbracht werden oder auf Webseiten
Dritter verlinkt wird, deren Allgemeine Geschäftsbedingungen vorrangig gelten.
2. Teilnahmevoraussetzungen und wichtige Hinweise
2.1. Der Betreiber weist ausdrücklich darauf hin, dass das
Online Kursprogramm nur von Nutzern durchgeführt werden sollte, die sich in
einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Insbesondere, aber
nicht ausschließlich Personen, die an Diabetes erkrankt, gebrechlich, krankhaft
übergewichtig oder schwanger sind, sowie Personen, die an Herzkreislaufbeschwerden,
Lungenerkrankungen, starken akuten Gelenkbeschwerden oder anderen
gesundheitlichen Beschwerden leiden, wird dringend empfohlen vor der Teilnahme
am Trainingsprogramm einen Arzt zu konsultieren.
2.2. Auf jeden Fall sollte der Nutzer Überbeanspruchung und
ruckartige Bewegungen vermeiden, um einem Verletzungsrisiko vorzubeugen. Die
Teilnahme an dem Online-Programm, sowie die gebotenen Informationen zu
Beschwerdebildern und Krankheiten ersetzen keinesfalls eine ärztliche
Untersuchung oder Behandlung und sollten nie zur Selbstdiagnose verwendet
werden. Ein medizinischer Rat wird vom Anbieter nicht erteilt.
2.3. Es besteht Eigenverantwortlichkeit, das heißt alle auf der
Webseite angebotenen Informationen werden auf eigenes Risiko und auf eigene
Verantwortung genutzt.
2.4. Der Nutzer muss unbeschränkt geschäftsfähig sein oder mit
Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters handeln. In jedem Fall muss er
mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben.
3.1. Painless-Fit ist ein multimediales Online-Portal, das dem
Nutzer Informationen zu den Themen Bewegung, Schmerzen, Gesundheit, Therapie
und Training bietet. Diese Inhalte sind teilweise für jedermann frei zugänglich
oder erfordern für bestimmte Inhalte die Zahlung einer Nutzungsgebühr, bzw. eine
Registrierung. Die veröffentlichten Informationen und Daten sind mit größter
Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch (weder ausdrücklich, noch
stillschweigend) keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit,
Aktualität, sowie für die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den
Nutzer.
3.2. Hauptbestandteil des Online Kursprogramms ist die zeitlich
begrenzte unkörperliche Zurverfügungstellung von Informationen zum individuellen
Abruf über das Internet. Die Programminhalte werden den Nutzern dabei
ausschließlich in unterschiedlicher digitaler Form (unter anderem über die
Webseite, per E-Mail, als PDF-Dokument und als Video-Stream) zur Verfügung
gestellt. Die zur Wiedergabe ausgewählten Videoaufnahmen werden dabei stets
kontinuierlich an das Endgerät des Nutzers übermittelt (sog. „Streaming“). Ein
Abspeichern der Videos zum Zwecke ihres dauerhaften Besitzes („Download“) oder
die Lieferung der Programminhalte auf einem Datenträger ist ausgeschlossen.
3.3. Der Zugang zum Trainingsprogramm ist dem Nutzer nur während
der auf der Webseite angegebenen Dauer des Programms, beginnend am Tag des erfolgreichen Abschlusses der
Zahlungsabwicklung für die Online-Kurse, eröffnet (nachfolgend
„Nutzungszeitraum“ genannt). Art und Umfang der dem Nutzer im Rahmen der
Online-Kurse zur Verfügung stehenden Leistungen können jederzeit der Webseite
entnommen werden. Die Kurse sind aufgrund von sportwissenschaftlicher Erkenntnissen
so konzipiert, dass jede Woche eine Auswahl an Videos freigeschaltet wird und
nicht der komplette Kursinhalt direkt verfügbar ist. Erst ab Woche 5 hat der
Nutzer alle Kursinhalte zur Verfügung. Ab Woche 5 werden die gleichen Inhalte, sporttherapeutisch
geplant und neu angeordnet, wiederholt präsentiert.
3.4. Sofern der Anbieter Gutscheine/Coupons für eine kostenlose oder
preisreduzierte (rabattierte) Nutzung seines Online-Kursprogramms ausstellen
sollte, berechtigen diese den einlösenden Nutzer für denselben, vorab
definierten Zeitraum zur Nutzung des Online-Programms wie bei einem regulären
Kauf. Eine rabattierte oder kostenlose Nutzung unterliegt ebenfalls den
vorliegenden AGB. Der Anbieter behält sich vor, eine kostenlose oder
rabattierte Gutscheinperiode jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu
verändern, vorzeitig zu beenden oder gänzlich einzustellen, ohne dass es
hierfür einer vorherigen Ankündigung oder Fristsetzung bedarf. Voraussetzung
für die kostenlose oder preisreduzierte Nutzung des Online-Programms mittels
eines Gutscheines ist ebenfalls die Registrierung des Nutzers beim Anbieter.
Nach Ablauf der Gutscheinperiode enden die dem Nutzer kostenlos oder rabattiert
gewährten Leistungen automatisch. Eine Kombination von Rabattaktionen und Gutscheinen,
eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung ist nicht möglich. Der
Weiterverkauf ist untersagt.
3.5. Der Anbieter ist frei in der Gestaltung aller (sowohl
kostenlosen, als auch zahlungspflichtigen) Inhalte und jederzeit berechtigt,
seinen Service zu ändern, einzuschränken, zu erweitern, oder ganz einzustellen.
3.6. Painless-Fit ist nicht an Personen in Ländern gerichtet,
die das Vorhalten beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte
untersagen. Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich, sich über etwaige
Beschränkungen vor Aufruf der Webseite zu informieren und diese einzuhalten.
3.7. Der Anbieter bietet sein multimediales Online Angebot allen
Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Der Zugang zu einem
erworbenen Programm ist den vorgenannten Nutzern grundsätzlich auch aus
Drittländern möglich. Ein solcher Fernzugriff kann vom Anbieter jedoch nicht gewährleistet
werden.
3.8. Der Anbieter nimmt an dem Affiliate-Programm der SportScheck
GmbH, Neuhauser Straße 21, 80331 München teil. Über mit einem Stern (*)
gekennzeichnete Affiliate-Links erhält der Anbieter eine Provision für von
Nutzern über diese Links gekaufte Waren. Es gelten die AGB und
Datenschutzrichtlinien von Sportscheck, bzw. dessen verwendeten Affiliate-Dienstleisters
AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin.
Der Anbieter unterhält selbst ebenfalls ein Affiliate-Programm
für sein eigenes Angebot, was den angemeldeten Nutzern von Painless-Fit nach einer
gesonderten Registrierung ermöglicht für über individuelle Affiliate-Links von
Dritten gekaufte Kurse eine Empfehlungsprovision zu erhalten. Die genauen
Bestimmungen entnehmen Sie bitte den Affiliate-Teilnahmebedingungen.
3.9. Der Anbieter wird mehr als unerhebliche Störungen und
Fehler schnellstmöglich beseitigen. Er ist darüber hinaus bemüht, unerhebliche
Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Dazu zählen insbesondere
regelmäßig notwendige Wartungs- und Sicherheitsarbeiten, die der
Aufrechterhaltung und Verbesserung der Plattform dienen, sowie unvorhergesehene
Ereignisse, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen und gelegentlich
eine Trennung der Systeme vom Internet erfordern. Der
Anbieter wird bestmöglich versuchen, den Service stets zugänglich zu halten. Der
Nutzer hat jedoch keinen Anspruch auf die ständige Verfügbarkeit und
Störungsfreiheit des Services des Anbieters.
3.10. Das gesamte zugrundeliegende Webseiten- und Datenverarbeitungssystem
wird von dem Dienstleister LearnWorlds Ltd, 71-75, Shelton Street, Covent
Garden, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich, bereitgestellt. Der Anbieter hat
keinen Einfluss auf oder Einblick in die Leistung des Dienstleisters, sodass er
für Störungen, Wartungsarbeiten, Datenverlust oder Insolvenz des
Dienstleisters und den resultierenden Unannehmlichkeiten nicht verantwortlich gemacht
werden kann.
4. Registrierung und Vertragsschluss
4.1. Um das Online-Programm in Anspruch nehmen zu können, muss
der Nutzer zunächst eine kostenlose Anmeldung/Registrierung durchführen. Danach
hat er die Möglichkeit das Programm kostenpflichtig zu erwerben. Die Registrierung
kann entweder unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, eines persönlichen
Passworts und der Zustimmung zu den vorliegenden AGB, sowie der
Datenschutzerklärung des Anbieters erfolgen oder über einen sogenannten Single-Sign-On
(SSO) Dienst/Account. Solche SSO-Accounts ermöglichen es, sich mit einem einmal
für verschiedene Dienste und Plattformen erstellten Account anzumelden. Derzeit
ist diese Form der Registrierung auf Painless-Fit mit den Diensten von
Facebook, Google, Twitter und LinkedIn möglich. Die im Rahmen beider
Registrierungsmethoden vom Nutzer angegebenen Daten werden vom Anbieter
gespeichert. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
4.2. Möchte der Nutzer einen Kurs erwerben, muss er eines der angebotenen
Zahlungsmittel auswählen und wird dann zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Dort
kann er zusätzlich einen Gutschein eingeben. Nach erfolgreichem Abschluss des
Bezahlvorgangs wird eine entsprechende Bestätigung an die angegebene
E-Mail-Adresse versendet.
4.3. Da das vom Anbieter ausschließlich auf nicht-körperlichen
Trägern angebotene Online-Programm sofort nach erfolgreichem Kaufabschluss des
Nutzers beginnt und von diesem genutzt werden kann, hat der Anbieter die Möglichkeit den Nutzer als Teilnahmevoraussetzung vor Abgabe einer rechtsverbindlichen Bestellung
seine Zustimmung erteilen zu lassen, dass der
Anbieter mit der Ausführung des Vertrages noch vor Ablauf der dem Nutzer
gesetzlich zustehenden Widerrufsfrist beginnt und der Nutzer seine Kenntnis
davon bestätigt, dass er durch diese Zustimmung bereits mit Beginn der
Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
4.4. Der Nutzer gibt mit dem Klicken auf die Schaltfläche „ Kurs kaufen” ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines
kostenpflichtigen Vertrages zur Teilnahme am Online-Programm unter
aufschiebenden Bedingungen ab, dass der anschließende Bezahlvorgang erfolgreich
abgeschlossen wird. Der Teilnahmevertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer
kommt sodann dadurch zu Stande, dass der Anbieter das Angebot des Nutzers
mittels der unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der gewünschten
Zahlungsmethode versendeten Bestätigungs-E-Mail annimmt.
4.5. Ab dem Tag des Vertragsschlusses läuft der Vertrag im vollen
Umfang gemäß der gewählten Leistungen für die gesamte Dauer des Kursprogramms. Die
komplette Zahlungsabwicklung, sowie der Versand der Zahlungsbestätigung und von
Mahnungen per E-Mail geschehen hierbei über den Zahlungsdienstleister Paypal (Europe)
S.a.r l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
4.6. Der Vertragsschluss kann ausschließlich in deutscher
Sprache erfolgen. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Registrierungen von
Nutzern ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Laufzeit und Gebühren
5.1. Die auf der Webseite angegebenen Preise der verschiedenen Kurse
für den Zugang zu dem Online-Programm sind verbindliche Endpreise und enthalten
gemäß § 19 UStG Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer. Sofern nicht
anders angegeben sind alle Preise in Euro. Für Nutzer mit Wohnsitz in
Drittstaaten (d.h. Staaten außerhalb der Europäischen Union gemäß dem deutschen
Umsatzsteuergesetz) sind die angegebenen Beträge ebenfalls Nettopreise. Der
Anbieter behält sich das Recht vor, den angegebenen Teilnahmepreis für die Nutzung
des Online-Programmes jederzeit zu ändern sowie ggf. einzelnen Nutzergruppen
Rabatte oder sonstige vergünstigte Konditionen einzuräumen.
5.2. Der entgeltliche Nutzungsvertrag beginnt unmittelbar nach
erfolgreichem Abschluss des Zahlungsprozesses durch die Freischaltung des
Programms durch Painless-Fit und hat eine in der Kursbeschreibung angegebene Laufzeit,
die dem Nutzer ersichtlich ist. Einzelheiten zum Vertrag und den Gebühren sind
auf der Webseite angegeben und können dort aufgerufen werden.
5.3. Das Vertragsverhältnis endet nach Ablauf der einmaligen
Nutzungsdauer automatisch. Der Nutzer muss dafür nicht aktiv werden und er wird
per Email über das Ende des Vertragsverhältnis informiert.
5.4. Es werden darüber hinaus Kurs-Pakete angeboten. Mehrere Kurse können zu einem rabattierten Preis gleichzeitig gekauft werden. Die Laufzeiten beginnen gleichzeitig. Es gelten die gleichen Bestimmungen wie beim Kauf eines einzelnen Kurses .
5.5. Die Zahlung der Gebühren kann durch die verschiedenen angebotenen
Zahlungsmethoden erfolgen. Diese werden dem Nutzers während des Kaufprozesses
angezeigt. Die Gebühren sind verbindlich und werden sofort fällig. Der Betreiber und sein externer Zahlungsdienstleister sind dazu
berechtigt, Rechnungen und Mahnungen per E-Mail an Nutzer zu übersenden.
5.6. Der Anbieter behält sich vor, zur Absicherung des Kreditrisikos
bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen oder die angebotenen Zahlungsmethoden
jederzeit zu ändern. Im Fall einer vom Kunden verursachten Rücklastschrift
(z.B. bei nicht ausreichender Deckung des Kontos oder einer Rückbelastung durch
den Nutzer) ist der Betreiber berechtigt, die dadurch zusätzlich anfallenden
Kosten (z.B. Bank- und Bearbeitungsgebühren, Transaktionsgebühren des Zahlungsdienstleisters,
etc.) in Rechnung zu stellen. Dem Nutzer bleibt der Nachweis gestattet, dass
keine bzw. geringere Kosten entstanden sind.
5.7. Befindet sich ein Nutzer im Zahlungsverzug oder wurde eine
Zahlung nach Zustandekommen des Vertrages rückabgewickelt ist der Anbieter
berechtigt den Zugang des Nutzers sofort oder nach einer Zahlungserinnerung per
E-Mail vorübergehend zu sperren. Der Nutzer bleibt jedoch zum Ausgleich der
fälligen Forderung verpflichtet. Der Zugang kann ebenfalls gesperrt werden,
wenn sich die angegebenen Zahlungsinformationen des Nutzers als falsch oder
unzulässig herausstellen. Eine solche Sperrung ist jedoch keine Ausübung des
Rücktrittsrechts durch den Betreiber. Das Recht des Betreibers zur
Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche und der Rücktritt vom
Vertrag bei fortdauerndem Zahlungsverzug bleiben unberührt.
6. Kündigung
6.1. Der Anbieter behält sich das Recht zur außerordentlichen
fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund vor. Für den Anbieter liegt ein
wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen seine Pflichten aus
Ziffer 8 verstößt oder wenn die Kreditkarte oder das Konto des Nutzers
nicht belastet werden kann oder der Nutzer aus anderen Gründen mit seinen gemäß
Ziffer 5 geschuldeten Gebühren in Verzug kommt und
sein Verhalten trotz entsprechender Aufforderung durch den Anbieter nicht
innerhalb einer angemessenen Frist einstellt, bzw. den störenden Zustand
beseitigt oder den beanstandeten Verstoß wiederholt.
6.2. Falls der Vertrag aus wichtigem Grund gekündigt wird oder
der Nutzerzugang gemäß dieser AGB beschränkt wurde, hat der betroffene Nutzer
keinen Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Vorauszahlungen. Gleiches
gilt bei vorzeitiger Kündigung dieses Vertrags, es sei denn, die Kündigung
wurde aus einem wichtigen Grund erklärt, den der Betreiber zu vertreten hat.
Darüber hinaus erlischt die Einzugsermächtigung durch die Kündigung nicht
automatisch und der Betreiber bleibt zur Einziehung offener Forderungen
berechtigt.
7. Widerrufsrecht
7.1. Beginn der
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Betreiber
Nicolas von Spies
Biedersteinerstraße 4
80802 München
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief
oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Um den Vertrag zu widerrufen können Sie dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular
verwenden und es ausgefüllt zurücksenden. Dieses Formular ist jedoch nicht
vorgeschrieben:
________________________
Widerrufsformular des Kunden
An Nicolas von Spies, Biedersteinerstraße
4, 80802 München, nick(at)painless-fit.com
Hiermit widerrufe (n) ich/wir
(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*) / Dienstleistungen (*)
Bestellt am (*) / erhalten am
(*)
Rechnungsnummer
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der
Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen
________________________
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.2. Folgen des Widerrufs
7.3. Vorzeitiges Erlöschen des
Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt
gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem
körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn der
Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Sie
1. ausdrücklich zugestimmt
haben, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der
Widerrufsfrist beginnt und
2. Sie Ihre Kenntnis davon
bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des
Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Pflichten und Richtlinien des Nutzers
8.1. Um die über die Webseite bereitgestellten Inhalte und das
Trainings-Programm nutzen zu können, hat der Nutzer die erforderlichen
technischen Voraussetzungen auf eigene Kosten zu erfüllen. Dazu gehören die
Kosten für einen Zugang zum Internet, sowie etwaig entstehende
Verbindungskosten. Diese sind nicht in den Leistungen des Kursprogramms
inbegriffen. Derzeit sind Painless-Fit keine Einschränkungen hinsichtlich
Interoperabilität oder Kompatibilität der Webseite und seines gesamten Inhalts mit
den derzeit auf dem Markt befindlichen gängigen Hard- und/oder
Software-Komponenten bekannt. Das Trainings-Programm ist mit allen gängigen
Internetbrowsern in der jeweils aktuellen Version sowohl auf Desktop als auch
auf Mobilgeräten mittels „Responsive Design“ nutzbar. Eine Unterstützung von
Vorgängerversionen erfolgt höchstens bis zur vorletzten Browserversion. Dem
Nutzer wird jedoch, nicht zuletzt aufgrund möglicher Sicherheitsrisiken,
empfohlen, seine Internetbrowser stets vor der Nutzung auf den aktuellen Stand
zu bringen. Sollten sich die allgemeinen technischen Standards im Internet und
damit auch diejenigen des Online-Programms in Zukunft verändern, so hat sich
der Nutzer selbstständig darüber zu informieren und diesen Veränderungen auf
eigene Kosten anzupassen.
8.2. Jeder Nutzer ist verpflichtet Handlungen zu unterlassen,
die dazu gedacht sind, den Betrieb der Webseite oder der dahinter stehenden
technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten
oder geschützte Inhalte widerrechtlich zu nutzen. Hierzu zählen auch
Handlungen, bei denen sich der Nutzer unerlaubt Zugang zu den Systemen des
Anbieters verschafft oder in sonstiger Weise vorsätzlich gegen die vorliegenden
AGB verstößt. Insbesondere zu nennen sind hier:
8.2.1. die Verwendung von Software, Skripten, Viren oder anderen
Computercodes, Daten oder Programmen die darauf abzielen die Funktionalität
einer Software oder Hardware oder andere Ausstattungen von Painless-Fit zu
unterbrechen, zu zerstören und/oder einzuschränken;
8.2.2. das Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von
Daten und/oder sonstigen Inhalten, oder den Datenfluss zu stören oder zu
unterbrechen oder auf sonstige Weise die Nutzung der Webseite zu
beeinträchtigen, soweit dies nicht für die vertragsgemäße Nutzung von Painless-Fit
erforderlich ist.
8.2.3. die Vervielfältigung und/oder Verbreitung und/oder
öffentliche Wiedergabe von verfügbaren durch das Urheberrecht, das Markenrecht
oder durch sonstige gesetzliche Vorschriften des geistigen Eigentums
geschützten Inhalten, soweit dies den Nutzern nicht ausdrücklich gestattet oder
als erlaubte Nutzung vorgesehen ist.
8.3. Die Dienstleistungen, Angebote und sämtliche Inhalte sind
grundsätzlich zum persönlichen Gebrauch der Nutzer bestimmt. Eine Verwendung
für gewerbliche Zwecke und jegliche kommerzielle Nutzung, die nicht
ausdrücklich vom Betreiber angegeben oder in diesen AGB benannt und vorgesehen
sind, sind ausdrücklich nicht gestattet.
8.4. Der dem Nutzer gewährte Zugang zu Painless-Fit ist diesem
persönlich zugeordnet und nicht übertragbar, verleihbar oder vermietbar. Nur
derjenige Nutzer, der sich unter seiner E-Mail-Adresse bzw. seinem Namen beim
Anbieter registriert hat, darf das Programm verwenden. Der Nutzer hat sein
Passwort eigenständig sicher aufzubewahren und vor jeglichem Missbrauch zu
schützen. Dem Nutzer ist bekannt, dass er für etwaige Schäden, die dem Anbieter
durch eine unerlaubte, von ihm zu vertretende Weitergabe seiner Zugangsdaten an
Dritte entstehen, vom Anbieter in die Haftung genommen werden kann.
8.5. Die Nutzung des Zugangs zum Online-Programm unter gegebenenfalls
Zuhilfenahme weiterer Programme oder Hilfsmittel, zum Zwecke der dauerhaften
Speicherung und/oder Übertragung der hierüber bereitgestellten Inhalte, sofern
dies nicht ausdrücklich durch diese AGB gestattet wird, ist ausdrücklich
untersagt. Dies gilt auch für das Umgehen der vom Anbieter, den Lizenzgebern
oder sonstigen Dritten vorgesehenen technischen Maßnahmen, wie z.B.
Kopierschutz-Einstellungen des Video-Players, die dazu dienen, die
bereitgestellten Inhalte vor nicht gestatteten Verwertungshandlungen zu
schützen.
8.6. Der Anbieter behält sich vor, alle Nutzer, die gegen die
vorliegenden AGB verstoßen, vorübergehend oder dauerhaft von der Nutzung des Online-Programmes
auszuschließen.
9. Nutzer-Account und Profil
9.1. Unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung
steht dem Nutzer ein individueller Nutzer-Account (nachfolgend „Account“
genannt), sowie ein Nutzer-Profil (nachfolgend „Profil“ genannt) zur
vereinbarten Nutzung zur Verfügung.
9.2. Mit seiner E-Mail-Adresse und seinem selbst gewählten
Passwort, bzw. seinem SSO-Account erhält der Nutzer über den Login-Bereich auf
der Webseite jederzeit Zugang zu seinem Account und Profil, den käuflichen
Kursen und seinen bereits gekauften Kursen.
9.3. Unter dem Webseitenbereich „Profil“ und der Schaltfläche
„bearbeiten“ kann der Nutzer seine persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Passwort,
Wohnort, persönliche Soziale Medien Links, Informationen zu seinem/n
Wissen/Fähigkeiten, Profilfoto), sowie seine Privatsphäre-Einstellungen einsehen
und ändern. Er hat außerdem die Möglichkeit eine Einsicht in seine von der
Seite gespeicherten Daten in lesbarer Form anzufordern (der Anbieter hat einen
(1) Monat Zeit auf diese Forderung zu reagieren) und/oder sein Profil gänzlich
(ausgenommen Zahlungs-/Transaktionsdaten und andere Daten, zu deren
Aufbewahrung der Anbieter gesetzlich gezwungen ist) und unwiderruflich löschen zu
lassen.
9.4. Der Nutzer kann in seinem Profil die Anzahl seiner
gekauften Kurse, die zusammengerechnete Zeit seiner eingeloggten Nutzungsperioden
in Stunden seit der erstmaligen Registrierung, sowie die Anzahl seiner
Gemeinschafts-Beiträge („Posts“) und „Erfolge“ (eine eingebaute, nicht alleine
deaktivierbare Funktion des zugrundeliegenden Webseiten-Dienstleisters
www.learnworlds.com), sowie seinen Posteingang sehen. Die
Gemeinschafts-Funktion (Community) wurde vom Betreiber insofern ausgeschaltet,
dass sich User keine Nachrichten untereinander schreiben können, keine Beiträge
veröffentlichen und keine anderen User direkt suchen können. Auch wenngleich
oben im Profil eine Suchoption und unten ein Bereich namens „Netzwerk“ zur
Verfügung steht, sind diese nur visuell verfügbar und ohne Funktion. Der User
wird bei einer Suche auf sein eigenes Profil umgeleitet.
9.5. Der persönliche Account des Nutzers wird durch das vom
Nutzer gewählte Passwort gegen einen Zugriff durch andere Personen geschützt.
Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort vertraulich zu behandeln und mit der
nötigen Sorgfalt sicherzustellen, dass Dritte hierauf keinen Zugriff erlangen.
Eine Weitergabe des Zugangs zum Online-Programm an Dritte und/oder deren
Autorisierung den Account des Nutzers zu verwenden, ist dem Nutzer ausdrücklich
untersagt. Der Nutzer ist alleine dafür verantwortlich, dass seine Zugangsdaten
nicht unrechtmäßig von Dritten für einen Zugang zum Online-Programm genutzt
werden. Sobald der Nutzer den Verdacht hat, dass seine Zugangsdaten verloren
gegangen sind, gestohlen wurden oder auf sonstige Weise der Anschein besteht,
dass der persönliche Account des Nutzers von Dritten verwendet wurde, ist er
verpflichtet, dies dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen und sein Passwort in
seinem Profil wie unter 9.3. beschrieben zu ändern.
9.6. Während der Nutzung des Online-Programms ist der Nutzer
grundsätzlich permanent eingeloggt („Soft Login“), bis er sich aktiv mittels
Logout abmeldet oder die entsprechenden Browser-Cookies gelöscht werden. Dem
Nutzer ist bekannt, dass grundsätzlich die Gefahr besteht, dass Dritte auf
seinen Account und alle hierin gespeicherten persönlichen Daten zugreifen
können, sofern sie über ein angemeldetes Endgerät des Nutzers verfügen können.
Dem Nutzer ist auch bekannt, dass ein angemeldetes Endgerät auch ohne dessen
aktive Nutzung möglicherweise im Hintergrund Daten mit dem Anbieter austauscht,
wodurch das dem Nutzer von seinem Internetanbieter zur Verfügung stehende
Datenvolumen genutzt und ggf. beeinträchtigt werden kann. Dem Nutzer wird daher
empfohlen, sich nach dem Ende einer jeden Nutzung des Online-Programms aktiv
von dem Online-Portal abzumelden.
9.7. Sofern der Nutzer nicht innerhalb von sechs (6) Monaten
nach Ablauf des vorangegangenen Nutzungszeitraums einen erneuten Zugang zum
Online-Programm erwirbt, ist der Anbieter berechtigt, den Account des Nutzers
und sämtliche hierin gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu
löschen.
10. Nutzungsumfang/Urheberrechte
10.1. Alle bereitgestellten Informationen und Inhalte wie Texte,
Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Filme, Töne und Musik sowie sonstiges Material
jedweder Art und Form, können sowohl Inhalte des Betreibers sein oder von ihm
kontrolliert werden, als auch Inhalte, die Dritten gehören oder von Dritten
kontrolliert werden (nachfolgend „Inhalte”).
10.2. Der Nutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen und er
erkennt hiermit ausdrücklich an, dass ihm die vom Anbieter im Rahmen des
Online-Programms angebotenen Inhalte nur zeitlich befristet und mit gewissen
Einschränkungen zur Verfügung gestellt werden. Alle Rechte, insbesondere die
urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den zur Verfügung
gestellten Inhalten stehen im Verhältnis zum Nutzer ausschließlich dem Anbieter
zu.
10.3. Der Nutzer ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung
gestellten Beitrag zu privaten Zwecken zu nutzen und in den Arbeitsspeicher
seines Rechners zu laden. Das Herunterladen sowie die vorübergehende
Speicherung von PDF-Dokumenten zu privaten Zwecken sind zulässig. Der Nutzer
ist zum Ausdruck von Webseiten oder PDF-Dokumenten nur zu privaten und eigenen
Informationszwecken berechtigt. Eine Weitergabe dieser Dokumente an Dritte ist
nicht gestattet. Das Speichern, bzw. Archivieren der online bereitgestellten Videos
bleibt ausdrücklich untersagt.
10.4. Für alle weiteren Nutzungen (unter anderem aber nicht
ausschließlich für die Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, für die
Überlassung an oder Verarbeitung durch Dritte für eigene oder fremde Zwecke
oder zur öffentlichen Wiedergabe sowie für die Übersetzung, Bearbeitung, das
Arrangement oder andere Umarbeitungen) bedarf es der vorherigen, schriftlichen
Zustimmung des Anbieters. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten können über den
Anbieter erworben werden.
10.5. Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, Schreibschutz und
andere Rechtsvorbehalte, die auf der Webseite, sowie in Produkten und
Dienstleistungen eingebunden sind, dürfen vom Nutzer nicht entfernt, geändert,
unterdrückt oder anderweitig beeinträchtigt werden. Der Nutzer ist
verpflichtet, die Anerkennung der Urheberschaft sicherzustellen.
11. Haftung
11.1. Painless-Fit ermöglicht Links zu anderen Webseiten, die
zusätzliche Informationen enthalten. Derartige Verlinkungen sowie deren Inhalte
und Zugänglichkeit unterliegen nicht der Kontrolle des Betreibers, so dass
hierfür keine Verantwortung und Haftung übernommen wird. Die Aufnahme eines
Links auf Painless-Fit.com ist daher nicht notwendigerweise als Empfehlung oder
Billigung der darin ausgedrückten Inhalte zu sehen.
11.2. Der Anbieter ist bemüht, den Online-Zugang zu dem Online
Programm 24 Stunden täglich und an 7 Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen.
Dem Nutzer ist bekannt und er erkennt hiermit ausdrücklich an, dass aus
technischen Gründen keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit übernommen
wird.
11.3. Auch im Übrigen sind Ansprüche des Nutzers auf
Schadensersatz ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche
des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus
der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die
Haftung für sonstige Schäden, die auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige
Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Wesentliche Vertragspflichten sind
solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt
erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet
und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut.
11.4. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet
der Anbieter nur auf vertragstypische, vernünftigerweise vorhersehbare Schäden,
wenn diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden, es sei
denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11.5. Die Haftungsbeschränkungen der Ziffern 10.3. und 10.4. gelten
auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters,
wenn vertragliche oder auch außervertragliche Ansprüche direkt gegen diese
geltend gemacht werden.
11.6. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften,
einschließlich derjenigen des Produkthaftungsgesetzes, bleibt von den
vorstehenden Regelungen in jedem Falle unberührt.
11.7. Auf den Transport der Daten über das Internet hat der
Anbieter keinen Einfluss. Der Anbieter übernimmt daher auch keine Gewähr dafür,
dass interaktive Vorgänge den Nutzer richtig erreichen und dass der
Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Darüber hinaus wird folgendes nicht gewährleistet oder ist von
der Gewährleistung ausgenommen:
- dass der Datenaustausch
mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt
- Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des
Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server oder aus
missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort entstehen
- dass der Informationsfluss von und zu dem Anbieter nicht von
Dritten abgehört oder aufgezeichnet wird (da keine elektronische Kommunikation
vollkommen sicher ist)
11.8. In diesem Zusammenhang weist der Anbieter auch
ausdrücklich darauf hin, dass jeder Nutzer selbst dafür Sorge zu tragen hat,
dass sein System vor schädlichen Angriffen aus dem Netz (Viren, Trojaner etc.)
geschützt wird. Der Anbieter trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem
Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit
Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem
Server. Der Anbieter übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine
Haftung für die Datensicherheit.
11.9. Der Nutzer haftet für alle Folgen und Nachteile, die dem
Anbieter durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung des Services
oder dadurch entstehen, dass der Nutzer seinen sonstigen Vertragspflichten
(unter anderem aber nicht ausschließlich die Verpflichtung zur Geheimhaltung
des Passwortes) nicht nachkommt. Der Nutzer stellt den Anbieter von jeglichen
Ansprüchen oder Forderungen Dritter auf erstes Anfordern frei, die diese wegen
Verletzung von Rechten durch den Nutzer beziehungsweise auf Grund der vom
Nutzer erstellten Inhalte geltend machen, einschließlich angemessener
Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten. Ferner verpflichtet sich der Nutzer, den
Anbieter bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.
11.10. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt Wettbewerbe,
Werbekampagnen und/ oder sonstige Aktionen über die Webseite zu veranstalten,
zu unterstützen oder zu betreiben, die sich nach den gesonderten Bedingungen
der jeweiligen Kooperationspartner und Veranstalter richten. Einzelheiten
werden deutlich gemeinsam mit einem Link zu den jeweiligen allgemeinen
Geschäftsbedingungen bekannt gegeben. Painless-Fit ist nicht verantwortlich und
haftet nicht für Handlungen solcher Drittveranstalter oder sonstiger Dritter,
die an derartigen Sonderaktionen beteiligt sind.
12. Änderung der AGB
12.1. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, diese AGB zu
ändern.
12.2. Im Falle einer Änderung der AGB wird der Anbieter den
Nutzer hierüber spätestens 6 Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres
Inkrafttretens in Textform in Kenntnis setzen. Sofern der Nutzer der Änderung
der AGB nicht binnen dieser 6 Wochen in Textform widerspricht, gilt die
Zustimmung des Nutzers zu den entsprechenden AGB-Änderungen als erteilt. Der Anbieter
wird den Nutzer zusammen mit der Änderungsmitteilung nochmals ausdrücklich auf
diese Folge eines unterlassenen Widerspruchs und auf seine Möglichkeiten des
Widerspruchs und der Kündigung, auf die Frist und die Rechtsfolgen hinweisen.
12.3. Verweigert der Nutzer seine Zustimmung zu den Änderungen
der AGB mit Wirkung auf ein bestehendes Vertragsverhältnis, ist der Anbieter
berechtigt, den Vertrag zum nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt zu kündigen. Die
bisherigen Bedingungen der aktuellen Vertragslaufzeit bleiben bis dahin
bestehen. Möchte ein Nutzer in Zukunft erneut teilnehmen, kann er dies anschließend
nur, wenn er die jeweils aktuellen AGB akzeptiert.
12.4. Der Anbieter ist im Rahmen der Änderung der AGB berechtigt,
im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende
Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen. Bei Änderung einer gesetzlichen
Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung
eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, dürfen
die betroffenen Bedingungen so angepasst werden, wie es dem Zweck der
geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Nutzer durch die neue
beziehungsweise geänderte Bedingungen nicht schlechter steht, als nach der
ursprünglichen Bedingung.
12.5. Die jeweils aktuelle Version dieser AGB kann vom Nutzer
jederzeit unter dem Link https://www.painless-fit.com/pages/agb abgerufen werden.
13. Anwendbares Recht, Schlussbestimmungen
13.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtlich unwirksam
oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss rechtlich unwirksam oder
undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen
unberührt. An die Stelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die
gesetzlichen Vorschriften. Sollte dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare
Härte darstellen, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
13.3. Der Anbieter ist bei der Erbringung seiner Leistung frei,
diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Der Anbieter kann seine
Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Dritten übertragen
(Vertragsübernahme), wodurch dem Nutzer für den Fall der Vertragsübernahme das
Recht zusteht, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu
kündigen. Der Nutzer stimmt einer solchen Vertragsübernahme hiermit bereits
jetzt zu.
13.5. Sollte der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in
Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat haben, Kaufmann sein oder
seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegen oder
sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung
nicht bekannt sein, ist ausschließlicher Gerichtsstand München.
13.6. Painless-fit weist darauf hin, dass Painless-Fit weder
bereit noch verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: November 2020
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?