

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Verengung des Wirbelkanals
(Spinale Stenose)
Definition:
Spinale Stenosen sind
degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, wie Vorwölbungen der
Bandscheibe, knöcherne Ausziehungen an den Wirbelkörpern und Arthrosen der
kleinen Wirbelgelenke, die wiederum den Nervenkanal
einengen und damit die Nerven reizen
können.
Besonderheiten:
Diese Veränderungen sind normale Begleiterscheinungen des
Älterwerdens. Je nach
Alltagsbelastung und Veranlagung reduziert sich im Alter der Wassergehalt der Bandscheiben und sie verlieren früher oder später an Höhe und Elastizität.
Symptome:
- Schmerzen im
Rücken oder in den Beinen, die meist beim Gehen
oder Stehen auftreten
- häufig schmerzbedingtes Hinken
- nach vorne Beugen
oder Hinsetzen bessert die
Probleme meistens lässt sie völlig verschwinden, da dies den Spinalkanal weitet
und vom Druck entlastet
Fahrradfahren ist deshalb selten eingeschränkt!
Ursachen:
- bewegungsarmer
Lebensstil
- Übergewicht
- eine schlechte Haltung
(z.B. Hohlkreuz oder Rundrücken)
- schwere körperliche Arbeit
- Fehlbelastungen
im Sport
Therapie:
- Schmerzmittel
und einer Stufenlagerung der Beine
- Wärmeanwendungen
und bewegungstherapeutischen Übungen
- sanftes Mobilisieren
und Kräftigen der
Rückenmuskulatur um den Wirbeln mehr Stabilität
zu verleihen um eine weitere Abnutzung zu verhindern
- ggf. Operation
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?