

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Wirbelgleiten / Spondylolisthesis
Definition:
Unter Wirbelgleiten versteht man Wirbelkörper der Wirbelsäule, die durch degenerative Veränderungen, ein Trauma oder eine angeborene Fehlbildung instabil sind und sich gegeneinander verschieben.
Besonderheiten:
Verschobene Wirbel verursachen zunächst nur selten Schmerzen und werden häufig nur zufällig entdeckt. Reiben die Wirbel allerdings
aufeinander oder quetschen Nerven
und Bandscheiben entstehen tiefsitzende Rückenschmerzen.
Symptome:
- Schmerzen beim Stehen
oder Gehen
- Ausstrahlungen
bis in die Oberschenkel
Bei schwerwiegenden Begleiterscheinungen wie Lähmungen und
Inkontinenz sofort einen Arzt aufsuchen!!!
Ursachen:
- mögliche angeborene Wirbelfehlbildung
- normale
Abnutzungserscheinungen im Alter
- extreme Belastungen,
zum Beispiel starkes Überstrecken
nach hinten, in Sportarten wie beispielsweise dem Turnen
- Verletzungen durch Unfälle
- Operationen an
der Wirbelsäule
Therapie:
Am besten ist ein regelmäßig
durchgeführtes Übungsprogramm mit einem Fokus auf der Kräftigung von Rücken- und Bauchmuskulatur um Wirbelgleiten in den
Griff zu bekommen.
- regelmäßige Bewegung und rückenschonende Verhaltensweise im Alltag
- Wärme- oder Kälteanwendungen können akute
Beschwerden lindern
- Sportarten mit
starker Wirbelsäulenbelastung schonender oder gar nicht mehr ausüben
- physiotherapeutische
Behandlung
- in schweren Fällen ist eine Operation nötig
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?