

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Verengung des
Wirbelkanals (Spinale Stenose)
Definition:
Spinale Stenosen sind
degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, wie Vorwölbungen der
Bandscheibe, knöcherne Ausziehungen an den Wirbelkörpern und Arthrosen der
kleinen Wirbelgelenke, die wiederum den Nervenkanal
einengen und damit die Nerven reizen
können.
Besonderheiten:
Diese Veränderungen sind normale Begleiterscheinungen des
Älterwerdens. Je nach
Alltagsbelastung und Veranlagung reduziert sich im Alter der Wassergehalt der Bandscheiben und sie verlieren früher oder später an Höhe und Elastizität.
Symptome:
- Schmerzen in
der Halswirbelsäule selbst
- Taubheitsgefühle
in Armen und Händen
- Betroffene werden zunehmend ungeschickter bei einfachen
Tätigkeiten (z.B. Zuknöpfen von Hemden, Zählen von Kleingeld) bis im
fortgeschrittenen Stadium auch Gegenstände vermehrt aus den Händen fallen
können
- Gangbild wird unsicherer, wodurch manche Personen zum
Ausgleich breitbeiniger gehen
Ursachen:
- bewegungsarmer
Lebensstil
- Übergewicht
- eine schlechte Haltung
(z.B. Rundrücken mit nach vorne gebeugten Schultern)
- schwere körperliche Arbeit
- Fehlbelastungen
im Sport
Therapie:
- Schmerzmittel
- Wärmeanwendungen
- bewegungstherapeutische
Übungen:
- sanftes Mobilisieren
der Wirbelsäule und Kräftigen
der Nacken- und tiefliegenden Halsmuskulatur um den Wirbeln mehr Stabilität zu verleihen um eine weitere
Abnutzung zu verhindern
- die Haltung der
restlichen Wirbelsäule korrigieren,
damit der Kopf entspannter vom
Körper getragen werden kann
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?