

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Rückenschmerzen – LWS
Syndrom – Hexenschuss – Hohlkreuz
Definition:
Durch den bewegungsarmen und sitzenden Lebensstil zählen Rückenschmerzen
zu den häufigsten körperlichen Beschwerden der westlichen Welt. Während die
Schmerzen oft nur von kurzer Dauer sind und meist keiner großen Behandlung
bedürfen, können chronische Rückenschmerzen das Leben stark beeinträchtigen.
Besonderheiten:
Der allseits bekannte Hexenschuss
(Lumbago) ist eine Muskelverspannung
nach einer ruckartigen Bewegung, falschen oder zu hohen Belastung und in den
meisten Fällen zwar schmerzvoll, aber recht
harmlos.
Ein Hohlkreuz ist
die mitunter am weitesten verbreitete
Fehlhaltung. Der untere Rücken ist dabei verstärkt nach vorne gewölbt, man
spricht von einer Hyperlordose. Die Ursache eines Hohlkreuzes kann unter
anderem in der Muskulatur und Struktur der Wirbelsäule selbst oder der Hüfte
und Beine liegen. Plattfüße
begünstigen beispielsweise ein Hohlkreuz.
Symptome:
- typischer Rückenschmerz
- Muskelschmerz
oder Muskelverspannungen
- eingeschränkte Beweglichkeit
oder Morgensteifigkeit
!!! Bei Taubheitsgefühlen, Kribbeln,
Lähmungserscheinungen oder sogar Inkontinenz sollte dringend ein Arzt
aufgesucht werden!!!
Ursachen:
zahlreiche mögliche Ursachen, sowohl körperliche, als auch
psychische:
- Bewegungsmangel
(und eine dadurch schwache Bauch- und Rückenmuskulatur)
- einseitige, oft schlechte Haltung
- Übergewicht
- emotionaler Stress,
z.B. Arbeit oder privat
- schädliche Bewegungsgewohnheiten, z.B. schlechte Technik
beim Heben schwerer Lasten
schwerwiegendere Auslöser:
- Bandscheibenvorfälle
- Verengung des Wirbelkanals (Spinale Stenose)
- Arthrose
(Gelenkverschleiß)
- Wirbelkörperbrüche
- Wirbelkörperentzündungen (Spondylitis)
- Erkrankungen mancher Bauchorgane
- in seltenen Fällen Tumore
Deshalb sollte bei anhaltenden Rückenschmerzen immer ein
ärztlicher Rat eingeholt werden!!
Therapie:
Um Rückenprobleme langfristig
in den Griff zu bekommen ist es unerlässlich sich regelmäßig zu bewegen und die Rumpfmuskulatur, also Bauch und
Rückenmuskulatur, zu stärken.
Zusätzliche Möglichkeiten:
- Ruhephase,
Stufenlagerung der Beine
- Schmerzmittel
- Wärmeanwendungen
- Entspannungsverfahren
und Stressbewältigung
- Massagen
- Rückenfreundliches
Verhalten, z.B. richtiges Bücken,
Gehen, Liegen
- ggf. Operation
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?