

Leistenbeschwerden
Definition:
Als Leiste wird
der Übergang vom Bauch zum Oberschenkel, seitlich neben und über der Schamregion,
bezeichnet. Beschwerden und Schmerzen in der Leistengegend können vielfältige Ursachen haben.
Besonderheiten:
Leistenbeschwerden können einseitig oder beidseitig, permanent
oder gelegentlich, sowie in Ruhe oder bei Belastung auftreten.
Der Leistenkanal, durch den Nerven, Blut- und Lymphgefäße
verlaufen, ist eine natürliche
Schwachstelle des Körpers und kann durch starkes Pressen „brechen“, was zu
einem Leistenbruch führt.
Symptome:
- Schmerzen in
der Leistengegend
- Schwellungen
Ursachen:
- Leistenbruch
(Leistenhernie)
- Erkrankungen und Verschleiß der Lendenwirbelsäule
- Muskelzerrung
beim Sport
- Brüche des Oberschenkelhalses oder Beckens
- Arthrose oder
Entzündung des Hüftgelenks
- Gefäßveränderungen
- Erkrankungen im Bauchraum oder Geschlechtsorgane und
Harnwege
- etc.
Therapie:
- unbedingt beim Arzt
abklären lassen
- kommen die Beschwerden von der Hüfte oder
Lendenwirbelsäule können physiotherapeutische
Behandlungen Linderung verschaffen
- Wärme- oder Kälteanwendungen
- gezieltes Trainingsprogramm mit Mobilisationsübungen, um die Beweglichkeit zu erhalten und Kräftigungsübungen, um stabilisierende
Rücken- und Hüftmuskulatur aufzubauen
- bei Zerrungen Ruhephase!
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?