

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Kreuzbandriss
(Kreuzbandruptur) – Seitenbandriss
Definition:
Das Kniegelenk besitzt ein hinteres und ein vorderes Kreuzband, sowie ein mediales (inneres) und laterales (äußeres) Seitenband, die den Oberschenkelknochen und das Schienbein miteinander verbinden und das Gelenk stabilisieren.
Besonderheiten:
Das vordere Kreuzband reißt um ein Vielfaches häufiger als das hintere. Besonders
anfällig sind Sportarten wie Fußball,
Skifahren und Kampfsportarten.
Häufig reißt bei einem Unfall auch ein Teil des (Innen-)Meniskus ein.
Symptome:
- knackendes Geräusch bei der Bewegung
- Schmerzen im
Knie und schnelle Schwellung
- Bluterguss
- Unsicherheit und Instabilität
beim Gehen, Wegknicken
- Blockade beim
Beugen oder Strecken
- Unterschenkel lässt sich gegen den Oberschenkel nach vorne
verschieben (Vorderer Schubladen Test)
Ursachen:
- äußere
Krafteinwirkung auf das gebeugte Knie
- Wegknicken, Verdrehen oder Überstrecken
Therapie:
- schonen, hochlagern, kühlen, verbinden
- Gelenk stabilisieren,
z.B. mit einer Schiene und entlasten
(Krücken)
- Schmerzmittel
- gegebenenfalls konservativ
behandelbar, also ohne OP, mit Physiotherapie und konsequenter Trainingstherapie (v.a. hinteres
Kreuzband)
- bei vorderem Kreuzbandriss bei aktiven Personen meist Operation
- anschließend Muskelaufbautraining
mithilfe von Trainingstherapie!
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?