

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Schmerz, Instabilität,
O- & X-Beine
Definition:
Knieschmerzen können eine Vielzahl an Ursachen haben. Während
leichte Schmerzen oft nur von kurzer
Dauer sind, zum Beispiel nach einer Überlastung
bei Sport, und meist keiner großen Behandlung bedürfen, können ständige oder sehr starke, plötzlich wiederkehrende Knieschmerzen
das Leben beeinträchtigen.
Nach alten
Verletzungen oder bei schwacher
Muskulatur, beziehungsweise muskulären Dysbalancen
knickt das Knie oft schon bei
leichten Belastungen nach innen oder außen weg, wodurch die Bänder und Knorpel übermäßig belastet werden.
Natürlich kann auch ein Unfall
oder längere Überlastung zu
Schädigungen und Schmerzen im Knie führen. Möglicherweise wurden Bänder oder Menisken verletzt oder Sehnen
haben sich entzündet.
Besonderheiten:
Eine Knie- oder auch Beinachsenfehlstellung
kann die Strukturen im Knie einseitig belasten, abnutzen und so zu einer vorzeitigen Arthrose führen. Ein nach innen knickendes Knie (X-Bein oder Genu
valgum) führt zu einer Mehrbelastung des Knorpels an der Knieaußenseite und ein nach außen
knickendes Knie (O-Bein oder Genu varum) zu einer Mehrbelastung des Knorpels an
der Knieinnenseite.
Symptome:
- Knieschmerzen in
Ruhe oder bei Belastung
- Entzündung im
Knie:
Schwellung
Rötung
Erwärmung
- eingeschränkte Beweglichkeit, vor allem oft schmerzhafte Beugung, wie beim
Hinhocken
- Morgensteifigkeit
Ursachen:
- Verletzungen
beim Sport, vor allem durch Verdrehen,
Wegknicken oder Überstrecken
- Haushalts- und Alltagsunfälle
- langjährige Überlastung
im Beruf (z.B. Fliesenleger) oder Sport
- Arthrose oder
Osteoporose
- Bandscheibenprobleme
der Lendenwirbelsäule oder Hüfterkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- schwache Bauch- und Rückenmuskulatur
- einseitige, „schlechte“ Haltung
- Übergewicht
- emotionaler Stress,
z.B. Arbeit oder privat
Bei anhaltenden Knieschmerzen sollte immer ein ärztlicher Rat eingeholt werden, damit
womöglich schwerwiegende Auslöser frühzeitig erkannt werden!!
Therapie:
- Ruhephase, Hochlagern
der Beine
- Schmerzmittel
- Wärme- oder Kälteanwendungen
- bei Übergewicht Gewichtsreduktion
- Schuheinlagen
- Kniebandagen
- Physiotherapie
und Massagen
- ein gezieltes Kräftigungstraining,
um die Beweglichkeit zu erhalten und die Oberschenkelmuskulatur
aufzubauen, sodass das Gelenk stabiler
und die Abnutzung des Knorpels gebremst wird!
Operation, unter anderem:
(kleine Auswahl)
- Kreuzbandplastik
- Nähen des Meniskus
- Arthroskopie („Ausspülen“ und Glätten des Kniegelenks)
- künstliches
Kniegelenk (Knieprothese)
- Osteotomie (Begradigung der Beinachsen)
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?