

← Zurück zur Diagnoseseite
Kniearthrose
(Gonarthrose)
Definition:
Der Knorpel der
Gelenkflächen von Oberschenkel- und Unterschenkelknochen kann über lange Zeit verstärkt abgenutzt werden, der Gelenkspalt enger
werden und so zu direktem Kontakt
der Knochenanteile führen. Diese vermehrte Reibung kann zu einem Gelenkerguss und einem generellen Reizzustand des Gelenkes führen.
Besonderheiten:
Bei einer Entzündung
können auch bei recht geringem Verschleiß starke Schmerzen auftreten.
Andersherum leben manche Betroffene allerdings auch Jahre mit fortgeschrittener Arthrose ohne Schmerzen zu verspüren.
Symptome:
- Schmerzen im
Knie
- Gefühl der Steifheit im Knie
- Anlaufschmerzen, also
zu Beginn der Bewegung, später auch Schmerz in Ruhe
- Entzündungsanzeichen,
wie Rötung, Schwellung und Erwärmung
- Bewegungseinschränkungen durch Vermeidungshaltung, Hinken
Ursachen:
- „normaler“
Verschleiß der Gelenke im zunehmenden Alter
- oft jahrelange Fehlbelastung
im Beruf oder Sport
- X- oder O-Beinstellung
- Übergewicht
- als späte Folge von Brüchen, Band- oder
Meniskusverletzungen
Therapie:
- Gewichtsreduktion
- Trainingstherapie,
um die Beweglichkeit zu erhalten und u.a. die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen, sodass das Gelenk stabiler und die Abnutzung des Knorpels
gebremst wird
- Physiotherapie
- Wärme- oder Kälteanwendungen
- Schmerzmittel
und Spritzen (u.a. Hyaluron)
- Einlagen
- Stoßwellentherapie
Operativ:
- Arthroskopie („Ausspülen“ und Glätten des Kniegelenks)
- Osteotomie (Begradigung der Beinachsen)
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?