

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Frozen
Shoulder/Schultersteife
Definition:
Als Frozen Shoulder oder Schultersteife wird eine
schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter bezeichnet, die meist mit
einer Entzündung im Gelenk verbunden ist.
Besonderheiten:
Am häufigsten tritt die Frozen Shoulder im Alter ab 40 bis
60 Jahren auf. Sie beginnt oft ohne erkennbaren Grund, versteift über einen
längeren Zeitraum und nimmt dann langsam ab, bis sie manchmal komplett
verschwindet.
Symptome:
- Schmerzen bei aktiver Bewegung des Arms, v.a. seitliches
Anheben des Arms über 60 Grad
- Schmerzen bei passiver/geführter Bewegung durch eine
andere Person
- Schwellung des Gelenks
- spürbare Erwärmung durch die Entzündung
Ursachen:
- häufig nicht erkennbar
- Entzündungen
und Abnutzungserscheinungen der Sehnen
oder Schleimbeutel (z.B. Rotatorenmanschettenruptur)
- Verkalkungen
- zu wenig Bewegung
der Schulter im Alltag
- das Impingement-Syndrom
- Brüche der angrenzenden Knochen
- Unfälle wie eine Prellung/Ausrenkung
- als Folge einer
Operation
Therapie:
- Ruhigstellen
ist meistens kontraproduktiv
- je nach Stadium der Frozen Shoulder Wärme- oder Kälteanwendungen
- Manuelle Therapie
- sanfte
bewegungstherapeutische Übungen zum Erhalt der Beweglichkeit
- entzündungshemmende Medikamente
- Spritzen
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?