

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Beckenschiefstand,
Beinlängendifferenz
Definition:
Das Becken ist das Bindeglied
zwischen Wirbelsäule und den Beinen und steht normalerweise nahezu waagrecht. Durch verschiedene Ursachen
kann es zu einer Seite kippen und
rotieren, sodass es „schief“ steht. Dies ist in einem geringem Ausmaß bei den meisten Menschen der Fall und
führt in der Regel kaum zu Beschwerden. Je stärker das Becken aber gekippt ist,
desto mehr muss die Wirbelsäule ausgleichen
und sich krümmen um einen aufrechten Gang zu gewährleisten. Dies führt dann zu
Schmerzen.
Besonderheiten:
Eine mögliche Ursache ist eine Beinlängendifferenz, welche von wenigen Millimetern bis zu mehreren
Zentimetern reichen kann. Entweder ist die Länge der Beine echt anatomisch ungleich oder sie erscheint durch
Muskelkontrakturen nur fälschlicherweise
so – die Beine sind also eigentlich gleich lang.
Symptome:
- mögliche Schmerzen
in Rücken, Schultern, Nacken, Knien und Fußgelenken
- Kopfschmerzen
- Muskelverspannungen
- vor allem nach längerem Sitzen oder Stehen
- Wirbelsäule nutzt sich vermehrt ab und kann später zu weiteren
Beschwerden führen
Ursachen:
- besagte Beinlängendifferenz
- Ungleichgewicht
der Bein-, Hüft- und Rückenmuskulatur
- wenig Bewegung
im Alltag mit viel Sitzen
- einseitige
Belastung des Körpers in Beruf oder Sport
- Skoliose (kann Ursache und Folge sein)
Therapie:
- vor allem ein gezieltes Trainingsprogramm, mit
Dehnungsübungen
gegen die Verspannungen
und
Kräftigungsübungen,
um das Gleichgewicht in der Muskulatur wieder
herzustellen
- physiotherapeutische
Behandlungen, Massagen, Manuelle
Therapie
- Einlagen in den
Schuhen zur Fersenerhöhung
- Veränderungen der Lebensweise im Alltag, z.B. ergonomischerer Arbeitsplatz,
neues Bett, etc.
Sowohl das Knie- und Hüftprogramm, als auch das Programm für
die Lendenwirbelsäule können Linderung verschaffen. Ich würde aber tatsächlich
eher das Programm für den unteren Rücken empfehlen, da es wahrscheinlich
effektiver und gezielter die Beschwerden und Ursachen behebt.
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?