

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
SLAP-Läsion,
Bankart-Läsion, Hill-Sachs-Läsion
Definiton:
Eine SLAP-Läsion ist eine Verletzung (An- oder Abriss) der oberen knorpeligen Gelenklippe des Schultergelenks, oft mit Beteiligung der langen Bizepssehne. Sie geht häufig mit
Verletzungen der Rotatorenmanschette und der Bankart-Läsion einher.
Eine Bankart-Läsion ist eine Verletzung des unteren vorderen Teils dieser Gelenklippe. Sie entsteht meist durch
die Ausrenkung (Schulterluxation)
des Oberarms.
Eine Hill-Sachs-Läsion ist eine Impression (quasi „Eindrückung“) des Oberarmkopfs durch die
Schultergelenkspfanne bei meist wiederholten
Schulterluxationen. Sie tritt meist mit einer Bankart-Läsion auf.
Besonderheiten:
Die Schulter verliert
aufgrund der ersten beiden Läsionen an Stabilität,
was ein weiteres Ausrenken begünstigt. Häufig sind außerdem Bänder oder die
Gelenkkapsel eingerissen.
Die Verletzungen werden im
Alter wahrscheinlicher.
Symptome:
- Knacken oder
Schnappen bei einem Unfall/Sturz
- tiefsitzender Schmerz
in der Schulter, der bei Aktivität schlimmer wird
- Instabilität
der Schulter
Ursachen:
SLAP-Läsion:
- plötzlicher Zug
oder Druck auf die gespannte Bizepssehne, z.B. Heben schwerer Gegenstände
- mikrotraumatische
Verletzungen bei häufigen Wurf- oder Schlagbewegungen im Sport (Speerwurf, Tennis)
Bankart-Läsion und Hill-Sachs-Läsion:
- Ausrenkung (Luxation)
der Oberarms
- Sturz auf den
ausgestreckten Arm, zum Beispiel beim Abfangen eines Sturzes
- äußere
Krafteinwirkung während einer Wurfbewegung (z.B. Handball)
- ohne großes Trauma anlagebedingt aufgrund beispielsweise
einer angeborenen Fehlbildung der
Gelenkpfanne oder Bindegewebsschwäche
Therapie:
- nur bei sehr
leichten Fällen konservativ, also ohne Operation, behandelbar
In diesem Fall:
- Ruhigstellung
- entzündungs- und schmerzstillenden Medikamente
- sanfte Bewegungstherapie
mit Kräftigung der Rotatorenmanschette
- sonst verschiedene Operationsmethoden
danach:
- mehrwöchiges Ruhigstellen
- Physiotherapie
- ebenfalls sanfte
Bewegungstherapie um das Gelenk wieder beweglich
zu machen und die verlorene Muskulatur
wieder aufzubauen
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?