

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
Verheilte Brüche
(Frakturen; Humerus, Clavicula)
Definition:
Die Schulter besteht aus drei Knochen, dem Oberarm (Humerus), dem Schlüsselbein (Clavicula) und dem Schulterblatt (Scapula). Durch eine
Krafteinwirkung wie zum Beispiel einen Sturz
oder einen Schlag können diese
Knochen, wie überall im Körper, brechen (Bruch medizinisch = Fraktur).
Besonderheiten:
Häufig sind Sportarten
wie Radfahren, Skifahren, Kampfsportarten oder Motorsport, manchmal aber auch Haushaltsunfälle oder Verkehrsunfälle
für eine Fraktur verantwortlich. Die üblichsten Stellen für eine Fraktur sind
der Kopf des Oberarms und das Schlüsselbein.
Symptome:
- sichtbare und fühlbare
Veränderung des Knochens oder Gelenks (Knick oder Lücke im Knochen,
übernormale Beweglichkeit, etc.)
Anzeichen einer Entzündung
können Hinweis geben:
- Schmerz
- Schwellung
- Rötung
- Wärme
- eingeschränkte
Beweglichkeit
- Schonhaltung des Arms
Ursachen:
- Sturz oder äußere Krafteinwirkung,
z.B. Schlag oder Unfall
Therapie:
- bei unkomplizierten
Fällen wird der Knochen über mehrere Wochen ruhiggestellt
nach vollständiger Heilung:
- konventionelle Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
sanftes
Kräftigungstraining um
- die Beweglichkeit
des Gelenks wiederherzustellen
- die geschwächte Muskulatur
wiederaufzubauen
Ob und wann mit dem Training begonnen werden darf kann nur
ein Arzt in der persönlichen Untersuchung feststellen!! Ohne seine Zustimmung
ist von dem Programm abzuraten!
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?