

← Zurück zur Diagnoseseite
← Zurück zum Kurs
HWS Syndrom / Zervikalsyndrom (Cervicobrachialgie) / Nackenverspannungen / Schmerzen
Definition:
Als Halswirbelsäulensyndrom werden Rücken- und Armschmerzen
bezeichnet, die ihren Ursprung in
der Halswirbelsäule haben.
Besonderheiten:
Die Symptome können entweder akut wie etwa nach einem Verkehrsunfall
(in Form eines Schleudertraumas), einer ungewohnten starken körperlichen Belastung oder im
einfachsten Fall durch Zugluft oder aber chronisch
als Folge von degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule auftreten.
Symptome:
Schmerzen im
Nacken und in den Schultern, die
- in die Arme ausstrahlen und die umliegende Muskulatur hart verspannen lassen können
- sich in Richtung Kopf ausbreiten und zum Beispiel zu dem
typischen Spannungskopfschmerz oder
aber sogar zu Schwindel, Tinnitus und Sehstörungen führen können
- Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Lähmungserscheinungen in
den Armen
Ursachen:
- häufig eine einfache
akute Blockade der Wirbelgelenke,
die reflektorisch die Halswirbelmuskulatur verspannen lässt
- dieser „steife Nacken“ klingt bei einer intakten und
gesunden Wirbelsäule nach einer Lockerung der Blockade und Entspannung der
Muskulatur spätestens nach einigen Tagen
wieder vollkommen ab
- chronisches Syndrom
durch jahrelange Fehlbelastung und Verschleiß der
Halswirbel (durch z.B. eine Fehlhaltung), das länger anhält oder öfter auftritt
Insbesondere der nach vorne
geschobene Kopf bei stundenlangem Sitzen
(Smartphone oder PC) belastet die Halswirbel stark und lässt die Strukturen
frühzeitig altern.
Therapie:
- schmerzlindernde
und muskelentspannende Medikamente
- Wärmeanwendungen
- frühzeitig krankengymnastische
Therapie um die Muskulatur zu lockern
und sanft zu kräftigen, sodass die
Wirbel mehr Stabilität gewinnen
- Haltungsschulung und rückenfreundliche
Gestaltung des Alltags (u.U. neues Bett, neues Kopfkissen, ergonomischer
Arbeitsplatz, etc.)
- Operation ist nur in seltenen Fällen notwendig
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden mit Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?